Bänke für den Schölerberg

„Wer im Schölerberg spazieren geht, dem wird auffallen, dass die dortigen Bänke verrottet oder zumindest stark renovierungsbedürftig sind. Ich bin überzeugt, dass ein Bürgerengagement hier über Parteigrenzen hinaus Abhilfe schafft und den Naherholungswert des Stadtteils steigert“, begrüßte die SPD-Sprecherin Elke Hajir eine aktuelle Initiative, die u.a. vom Ortsverein der SPD getragen wird.

Wie die die für den Wahlkreis verantwortliche Ratsfrau berichtete, habe sich schon jetzt ein breites bürgerschaftliches Engagement entwickelt, das eng mit dem Eigenbetrieb Grün der Stadt Osnabrück abgestimmt sei. Das Vorhaben zur Erneuerung der Bänke  verstehe sich dabei nicht als ein reines Sponsoringprojekt (zwischen 170-220 für die neuen Bänke und cirka 350 – 450 Euro für die Renovierung der historischen Bänke sind erforderlich), bei dem allein Geld für die Neuanschaffung von Bänken gesammelt wird, um  den städtischen Haushalt zu entlasten. Dieser sehe derzeit jährliche Gelder für lediglich 20 neue Bänke im gesamten Stadtgebiet vor. „Allein im Schölerberg sind etwa 65 Sitzgelegenheiten zu renovieren“, berichtet Frau Hajir. Das Schölerberger Projekt setze deshalb auf die Eigeninitiative der Bürger, um einerseits ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen und sich außerdem sozial zu engagieren. In diesem Sinne stelle die Maßnahme eine „Begegnung im Schölerberg“ dar, weil sie – als parteiübergreifende Aktion – die Beteiligung jedweder Vereine, Organisationen und Firmen sowie Privatpersonen aus dem Stadtteil anstrebe. Zudem zöge man soziale Träger in die Durchführung mit ein, indem die Bänke von der Heilpädagogischen Hilfe erstellt bzw. vom Zentrum für Jugendberufshilfe Dammstraße renoviert würden. Gerade dieser Aspekt ist Frau  Hajir als Sozialpolitikerin die in den entsprechenden Gremien der Stadt mitarbeitet besonders wichtig.

„Neben dem Initiator bringen z.B. der Runde Tisch Schölerberg, die Heilpädagogische Hilfe, die Interessengemeinschaft Iburger Straße verschiedene Einzelpersonen und der Bürgerverein Neustadt ihre volle Unterstützung ein“, freut sich Frau Hajir. Zumal das Projekt darüber hinaus noch nicht vorgestellt wurde, hoffen die Verantwortlichen nun zusätzlich auf weitere Einzelpersonen, Vereine und Gruppen, die sich an der Verschönerung des idyllischen Stadtteils Schölerberg beteiligen wollen.

Interessenten  werden gebeten sich mit Frau Hajir direkt in Verbindung zu setzen  elke.hajir@nullosnanet.de oder Handy 017622804985

Fragen zu diesem Artikel

Bei Fragen und Anregungen zu diesem Artikel können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

  • Damit wir Ihnen antworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihre Anregungen und Fragen zum Artikel mit.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.