Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen des Osnabrücker Spielplatzkonzepts
hinsichtlich solcher Wohngebiete zu überprüfen, die in letzter Zeit einen
überdurchschnittlichen Zuzug von Kindern und Jugendlichen bzw. sonstige strukturelle
Änderungen im Zuge des demografischen Wandels aufweisen. Dies soll unter Beibehaltung
der erarbeiteten Kriterien des Spielplatzkonzeptes erfolgen. Im Rahmen dieser Vorschläge
sollen auch die stadtteil- bzw. wohnquartiersbezogenen Erkenntnisse des Berichts über
soziale Ungleichheit berücksichtigt werden.
Beratungsverlauf:
Herr Dr. Thiele verweist namens der FDP-Fraktion darauf, dass mit dem Beschluss zum
Spielplatzkonzept ein jährlicher Bericht der Verwaltung über die Umsetzung oder Probleme
des Konzeptes bereits in Auftrag gegeben wurde.
Herr Sommer konzediert namens der SPD-Fraktion, dass ein solcher Bericht bereits in der
Jugendhilfeausschusssitzung am kommenden Tag vorliege; der Antrag, der nunmehr von
der Zählgemeinschaft SPD/Bündnis 90/die Grünen und der CDU-Fraktion eingebracht
werde, ziele jedoch auf größere Zusammenhänge ab. Er bittet insofern um Zustimmung.
Herr Mierke legt namens der Gruppe UWG/Piraten dar, dass diese ebenso wie Mitglieder der
FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke das beschlossene Konzept als teilweise überholt
Protokoll über die Sitzung des Rates der Stadt Osnabrück (12) am 25.09.2012 Seite: 18/41
ansehen, wie an dem jüngsten Beispiel in Atter deutlich geworden sei. Er spricht sich für die
Annahme des Beschlusses aus.
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen des Osnabrücker Spielplatzkonzepts
hinsichtlich solcher Wohngebiete zu überprüfen, die in letzter Zeit einen
überdurchschnittlichen Zuzug von Kindern und Jugendlichen bzw. sonstige strukturelle
Änderungen im Zuge des demografischen Wandels aufweisen. Dies soll unter Beibehaltung
der erarbeiteten Kriterien des Spielplatzkonzeptes erfolgen. Im Rahmen dieser Vorschläge
sollen auch die stadtteil- bzw. wohnquartiersbezogenen Erkenntnisse des Berichts über
soziale Ungleichheit berücksichtigt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Fragen zu diesem Antrag
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Antrag können Sie hier mit uns in Kontakt treten.