Die Stadt Osnabrück beteiligt sich 2013 in geeigneter Weise an der Kampagne Stadtradeln
(http://www.stadtradeln.de) zwecks Unterstützung der städtischen Klimaschutzziele und der
Ziele zur Förderung des städtischen Radverkehrs gemäß Masterplan Mobilität. Die Mitglieder
des Rates werden gebeten nach besten Kräften die Aktion zu unterstützen.
Entsprechende Aktivitäten sollten mit laufenden Aktionen wie „Mit dem Rad zur Arbeit“
verbunden werden.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/n Stadtziel/e:
Die Stadt Osnabrück erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Region ein Konzept zur
Reduktion des CO2-Ausstoßes um 95 % und zur Reduzierung des Energieverbrauchs um
50 % bis 2050 im Vergleich zu 1990. (Ziel 2013)
Sachverhalt:
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, in dem auch die Stadt OS Mitglied
ist, zum Klimaschutz sowie zur Förderung des Themas Fahrradnutzung und -planung im
Kommunalparlament.
Alle Mitglieder der Kommunalparlamente sind eingeladen, als Vorbild für den Klimaschutz in
die Pedale zu treten und im Team mit BürgerInnen möglichst viele Fahrrad-Kilometer für ihre
Kommune zu sammeln. Ziele der Aktion sind, BürgerInnen zur Nutzung des Fahrrads im
Alltag zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt
in die kommunalen Parlamente einzubringen. KommunalpolitikerInnen als
EntscheidungsträgerInnen in Sachen Radverkehr vor Ort sollen im wahrsten Sinne des
Wortes verstärkt „erfahren“, was es bedeutet, in der eigenen Stadt/Gemeinde mit dem Rad
unterwegs zu sein und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation für
RadfahrerInnen dann anstoßen und umsetzen.
Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen (von den Kommunen frei wählbar im
Aktionszeitraum 1. Juni bis 15. Oktober) sollen so möglichst viele Fahrradkilometer –
beruflich sowie privat – gesammelt werden. Schulklassen, Vereine, Organisationen,
Unternehmen, BürgerInnen usw. sind ebenfalls eingeladen, eigene Teams zu bilden und
mitzuradeln. (Quelle: http://www.stadtradeln.de)
Beratungsverlauf:
Herr Bajus begründet den Antrag namens der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unter Hinweis
auf die schriftlich vorliegende Begründung und erläutert die umfassenden Aspekte des
Antrages. Er macht deutlich, dass kein großer Verwaltungsaufwand für die Umsetzung
entstehe.
Herr Dr. Thiele sieht für die FDP-Fraktion die Kampagne „Stadtradeln“ als sehr kompliziert
an und bedauert, dass die Bemühungen von Fußgängern nicht einbezogen werden.
Beschluss:
Die Stadt Osnabrück beteiligt sich 2013 in geeigneter Weise an der Kampagne Stadtradeln
(http://www.stadtradeln.de) zwecks Unterstützung der städtischen Klimaschutzziele und
der Ziele zur Förderung des städtischen Radverkehrs gemäß Masterplan Mobilität. Die
Mitglieder des Rates werden gebeten nach besten Kräften die Aktion zu unterstützen.
Entsprechende Aktivitäten sollten mit laufenden Aktionen wie „Mit dem Rad zur Arbeit“
verbunden werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Fragen zu diesem Antrag
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Antrag können Sie hier mit uns in Kontakt treten.