Musik- und Kunstschule am Standort Heiligenweg-Grundschule

Sachverhalt:

Wir fragen die Verwaltung:

1. Ist es möglich an der Heiligenweg-Grundschule einen Standort der Musik- und
Kunstschule zu realisieren?
2. Welche Voraussetzungen müssen hierfür geschaffen werden?
3. Welche Kosten würden durch eine mögliche Realisierung entstehen?

gez. Dirk Koentopp

 

Die Verwaltung beantwortet die Anfrage wie folgt:

1) Ist es möglich an der Heiligenweg-Grundschule einen Standort der Musik- und Kunstschule zu realisieren?

Ja, wenn die Bedingungen zu 2. und 3. erfüllt werden können.

Hinweis: Die Beantwortung der Anfrage beschränkt sich auf eine grundsätzliche Rückmeldung. Es wurden zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Gespräche mit Schule und Schulverwaltung geführt, ob dort vor Ort realistische Möglichkeiten gesehen werden, einen solchen Vorschlag in die Praxis umzusetzen.

2) Welche Voraussetzungen müssen hierfür geschaffen werden?

Die Schule muss der Musik&Kunstschule für die Instrumentalunterrichte geeignete Räumlichkeiten/Infrastruktur (z.B. Schlüssel, Hausmeisterdienst) zur Verfügung stellen. Bei Einbindung in den Ganztag und einer entsprechenden Kooperation muss die Schulleitung einen Antrag auf Förderung bei der Landesschulbehörde stellen.

Für den elementaren Musikunterricht besteht bereits eine Kooperation mit der Musik&Kunstschule in den 1. Klassen. Über die Förderung durch das niedersächsische Musikalisierungsprogramm „Wir  machen die Musik“ erhalten alle Erstklässler 1 Stunde Musikunterricht/Woche im Vormittagsbereich. Der Unterricht findet gemeinsam mit der Klassenlehrerin und einer Lehrkraft der Musik&Kunstschule als Tandem statt.

3) Welche Kosten würden durch eine mögliche Realisierung entstehen?

Es müssten bedarfsgerecht neue Musiklehrerstunden eingerichtet werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1850 € reine Personalkosten/Jahreswochenstunde abzüglich Einnahmen durch Landesmittel (Ganztag) und Beitrag für Materialpauschale. Je nach Teilnehmerzahl/Gruppengröße kann das ggf. kostendeckend sein. Dieses Modell wird bereits in der Stüveschule praktiziert.

Ein normaler Instrumentalunterricht als dezentraler Unterricht könnte auch nach dem Ganztag in der Schule stattfinden, falls die Schule Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann und Eltern bereit wären die regulären Unterrichtsgebühren zu entrichten. Auch hier müssten neue Lehrkräfte eingestellt bzw. bestehende Verträge erhöht werden, da z.Zt. alle Kapazitäten belegt sind.

gez. Hafemann

Fragen zu dieser Anfrage

Bei Fragen und Anregungen zu dieser Anfrage können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

  • Damit wir Ihnen antworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihre Anregungen und Fragen zur Anfrage mit.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.