SPD fordert Bürgerdialoge für ein gesamtstädtisches Verkehrskonzept, Optimierung der Kreuzungen und Fahrspuren des Walls

Frank Henning: Gesamtstädtisches Verkehrskonzept muss entwickelt werden

„Die hohen verkehrlichen Belastungen in der Stadt Osnabrück wurden in der Vergangenheit nur punktuell und für gewisse Stadtteile problematisiert. Es ist an der Zeit, das gesamte Stadtgebiet in diesen Prozess mit einzubeziehen. Wir als SPD-Fraktion werden daher in der nächsten Ratssitzungen zwei Anträge einbringen, die zum Ziel haben, ein gesamtstädtisches Verkehrskonzept zu entwickeln, von dem jede Bürgerin und jeder Bürger profitiert und die die Verkehrssicherheit erhöhen“, erläutern Frank Henning, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Heiko Panzer, verkehrspolitischer Sprecher der Rats-SPD.

„Die Osnabrücker sollen vor Ort in Ihren Statteilen mitreden können und mit Ihren Kenntnissen der spezifischen Verkehrsprobleme zur Lösung beitragen. Wir stehen daher für moderierte, von Experten unterstützte Bürgerdialoge, angelehnt an den Runden Tisch Verkehr Westerberg. Denn was für den Westen unserer Stadt gilt, fordern wir selbstverständlich auch für den gesamten städtischen Raum ein“, führen Frank Henning und Heiko Panzer die Initiative weiter aus.

„Darüberhinaus muss die Verwaltung in Vorbereitung auf die verkehrliche Entwidmung des Neumarktes für PKW Planungen beginnen, die die Verkehrssicherheit speziell auf dem Wall erhöhen und allgemein zur Verbesserung des aktuellen Verkehrsflusses beitragen. Die Kreuzungen und die Fahrspuren des Walls müssen sicherer gemacht und deutlich optimiert werden“, ergänzen Henning und Panzer. „Ein positiver Effekt für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger wäre hierbei auch, Rückstaus in den Spitzenzeiten zu vermeiden und damit einhergehend Schadstoffbelastungen zu verringern“, schließen die beiden SPD-Politiker ab.

Fragen zu diesem Artikel

Bei Fragen und Anregungen zu diesem Artikel können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

  • Damit wir Ihnen antworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihre Anregungen und Fragen zum Artikel mit.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.