„Austausch der SPD-Fraktionen aus Osnabrück und Münster im Historischen Rathaus Sozialer Wohnungsbau und aktuelle politische Situation in beiden Städten prägen die Gespräche“
Die SPD-Fraktion Osnabrück hieß am Montagabend ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Stadt Münster im Friedenssaal des Historischen Rathauses willkommen.
Begrüßt wurden sie von SPD-Bürgermeister Uwe Görtemöller und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden, Frank Henning. In der folgenden gemeinsamen Fraktionssitzung war vor allem der soziale Wohnungsbau der beiden Städte das Schwerpunktthema. „Münster hat das Glück, mit seiner Wohnungsbaugesellschaft ´Wohn + Stadtbau´ und den dazugehörigen ca. 6.600 Wohneinheiten Einfluss auf die regionalen Mietpreise nehmen zu können“, berichtet Frank Henning aus der Sitzung. „Dieses Instrument wurde uns leider genommen. Schlimmer noch, trotz der aktuellen angespannten Situation in Osnabrück, den Initiativen aus der Bürgerschaft und vielen öffentlichen Institutionen, ist Schwarz-Gelb nicht bereit, diesen historischen Fehler wieder rückgängig zu machen“, führt Heiko Panzer, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Osnabrücker Rats-SPD, weiter aus.„Für uns ist unsere Wohnungsbaugesellschaft ein Erfolgsmodell, das weiter wachsen soll. Ähnlich wie in Osnabrück möchten wir u. a. die Konversionsflächen der BImA nutzen, um weiteren Wohnraum in unserer Stadt zu schaffen. Mithilfe der Wohn + Stadtbau soll dieses für einen Teil der Flächen auch preiswert gelingen. Hierfür bedarf es aller-dings der notwendigen finanziellen Ausstattung der Gesellschaft“, machte Dr. Michael Jung, Fraktionsvorsitzender der Münsteraner SPD, deutlich. „Die Bürgerinnen und Bürger, die eine Wohnung bei unserem städtischen Woh-nungsunternehmen haben, sind so zufrieden, dass die Fluktuation bei den Mieterinnen und Mietern fasst gegen Null geht“, ergänzte Hedwig Liekefedt von der SPD-Fraktion Münster.
Die aktuellen politischen Themen der beiden Städte des Westfälischen Friedens wurden im Anschluss an die Fraktionssitzung in gemütlicher Runde zwischen den Fachpolitikerinnen und Fachpolitkern diskutiert. Der Osnabrücker Zoo, Kunstrasenplätze, die kulturelle Landschaft oder das Nettebad sind nur wenige Beispiele, die die SPD-PolitikerInnen gemeinsam ansprachen. Am Ende des Abends stand für Frank Henning und Michael Jung fest, dass dieser Austausch wiederholt und verstetigt werden soll.
Fragen zu diesem Artikel
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Artikel können Sie hier mit uns in Kontakt treten.