Stadtklimatische Untersuchungsergebnisse östliches Stadtgebiet – weiteres Vorgehen in der Bauflächenentwicklung – Änderungsantrag der SPD-Fraktion zu TOP 5.2

Beschluss:

Auf Grundlage der gutachterlichen Ergebnisse im Rahmen der stadtklimatischen Untersuchung zu den Auswirkungen von Bauflächenentwicklungen für das östliche Stadtgebiet, soll auf eine planungsrechtliche Entwicklung des folgenden Gebietes verzichtet und eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes vorbereitet werden. Die Verwaltung wird beauftragt, die betroffene Fläche auf ihre Eignung als Kompensationsfläche zu prüfen:

  • Bornheide“

 

Die planungsrechtlichen Entwicklungen in den folgenden Bereichen sollen nicht fortgeführt werden:

  • Gretescher Weg / Belmer Straße“

 

  • Änderung des Bebauungsplans Nr. 22 (1) – Schwanenburgstraße – („Mittlere Verbindung Ost“)

 

Unter Berücksichtigung klimaökologischer Anpassungen der städtebaulichen Konzepte wird die planungsrechtliche Entwicklung für folgende Gebiete fortgesetzt:

 

  • Friedensweg / Östlich Schinkeler Friedhof“

 

  • Bebauungsplan Nr. 620 – Windthorststraße / Kahle Breite –

 

  • Bebauungsplan Nr. 665 – Schinkelbad –

 

  • Änderung des Bebauungsplans Nr. 22 (2) – Im Wegrott – („Zirkusfläche“)

 

Die Verwaltung wird beauftragt, bei der Geometrie der Gebäude, der Anzahl und Ausrichtung der Baukörper und Baufelder eine für die Durchströmbarkeit der Gebiete und für die Strömungsrichtung der Kaltluft in die Stadt, optimierte Planungsvarianten vorzustellen (wie bereits in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vom 25.06.2020 gefordert).

Bei der Detailplanung der Baufelder werden die klimatischen Aspekte berücksichtigt. Dies kann im Ergebnis bedeutet das ggf. auch eine Verkleinerung der Baufelder oder eine Verschiebung der Baukörper und Konzentrierung, zum Beispiel durch eine verdichtete Bauweise, erfolgt.

 

Sachverhalt:

Die Begründung erfolgt mündlich.

 

gez. Heiko Panzer

Fragen zu diesem Antrag

Bei Fragen und Anregungen zu diesem Antrag können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

  • Damit wir Ihnen antworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihre Anregungen und Fragen zum Antrag mit.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.