Keine Effekthascherei – gemeinsam durch Corona-Krise

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

SPD: Versuch der Parteiprofilierung durch Grüne bei Froneri-Infektionen mehr als unangemessen

Aus Sicht der SPD-Ratsfraktion sei die aktuelle Corona-Pandemie nicht dazu geeignet, sich durch parteipolitisches Profilierungsgehabe in den Vordergrund zu schieben. Statt sich hier wieder als Besserwisser zu zeigen, sei es sinnvoller, gemeinsam und parteiübergreifend an der Krisenbewältigung zu arbeiten, wird die Grünen-Stellungnahme zum Infektionsgeschehen beim Osnabrücker Eishersteller Froneri kritisiert.

„Wir verstehen nicht, warum die Grünen versuchen, die Landesregierung für den Corona-Ausbruch bei Froneri verantwortlich zu machen“, erklären Susanne Hambürger dos Reis, SPD-Fraktionsvorsitzende, und Frank Henning, MdL und SPD-Oberbürgermeisterkandidat, in einer gemeinsamen Pressemitteilung zu den Äußerungen des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Volker Bajus.

„Es ist immer leicht, Frontalopposition zu machen, ohne eigene Ideen vorzubringen. Sachliche Gespräche mit der Firmenleitung oder den Mitarbeitern zu führen, kostet zwar Zeit. Dies ist aber wesentlich sinnvoller, als mit Sätzen, die mal eben so aus der Hüfte geschossen werden, Aufmerksamkeit zu erregen.“, verdeutlichen Hambürger dos Reis und Henning ihre Grünen-Kritik. Darüber hinaus scheine auch eine gewisse Unkenntnis über die Abläufe in einem Produktionsbetrieb zu bestehen. „Wenn dies vorhanden wäre, hätte die Infektionslage bei Froneri nicht diese vorschnelle Reaktion ausgelöst“, zeigen sich die beiden SPD-Politiker überzeugt. „Im Übrigen teilen wir die Ansicht von Werner Lager, Vorsitzender der Landkreis-SPD und Betriebsratsvorsitzender eines Unternehmens, dass in so einem Fall die Fürsorgepflicht der Betriebsleitung gegenüber den Mitarbeitenden zum Tragen kommen muss.“

„Wir sollten die Arbeit des Osnabrücker Krisenstabes sachlich unterstützen, aber selbstverständlich auch kritisch begleiten“, heißt es abschließend in der SPD-Mitteilung. Nur mit dem Finger auf andere zu zeigen, helfe hier wirklich nicht weiter.

Fragen zu diesem Artikel

Bei Fragen und Anregungen zu diesem Artikel können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

  • Damit wir Ihnen antworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihre Anregungen und Fragen zum Artikel mit.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.