Straßenbenennung / Antrag der CDU-Fraktion – Änderungsantrag der SPD-Fraktion zu TOP 5.2

Beschluss:

In die Liste für Straßenbenennungen werden aufgenommen:

  1. Hubert Korte, geb. 16. 06. 1928, gest. 06. 11. 2012

1972 -1991 Mitglied des Rates der Stadt Osnabrück,

1981 – 1991 Bürgermeister

1961 – 1972 Gemeinderatsmitglied der selbstständigen Gemeinde Voxtrup

Mitbegründer des Bürgervereins Voxtrup 1973

Vorsitzender des Bürgervereins bis 1999, bis zum Tod Ehrenvorsitzender

Auf Wunsch von etlichen Voxtruper Bürgerinnen und Bürgern sollte die Benennung im Bereich des neuen Baugebietes „Steiniger Heide“ Berücksichtigung finden.

 

  1. „Am Fillerbrink“

Siehe Anlage historische Karte: auf dieser alten Karte befindet sich im unteren Bereich der Fillerbrink, der an die Fläche des heutigen Grünen Gartens grenzt und in der Voxtruper Bevölkerung als Flurbezeichnung eine Bedeutung hat.

Aus dem Stadtteil heraus wurde mehrfach der Wunsch eine Straße in dem Baugebiet „grüner Garten“ mit der Benennung „Am Fillerbrink“ zu ermöglichen

 

  1. Prof. Dr. Christian Salzmann, 01. 02. 1931 – 06. 06. 2018

Prof. für Schulpädagogik an der Osnabrücker Universität und Gründervater des Lernstandortes Noller Schlucht

 

  1. Liese-Lotte Deneke, geb.15. 01.1930, gest. 30. 08. 2020

Ratsmitglied 1981 – 1991, Schul-, Kultur-, Familien-und Gesundheitspolitikerin

1991 -2006 ehrenamtliche Vorsitzende der Ev. Familienbildungsstätte e. V.

 

  1. Christel Wachtel, geb. 14.05.1950, gest. 20.07.2017

Ratsmitglied 2006 – 2016, Sozial-, Jugend- und Seniorenpolitik

 

  1. Kurt Oelgeschläger, geb. 11.07.1930, gest. 24.06.2021

Ratsmitglied 1981 – 1991, Sport-, und Jugendpolitik

Besonderes Engagement für den VfL Osnabrück und die Arbeiterwohlfahrt

Träger der Willy-Brandt-Medaille für sein herausragendes kommunalpolitisches Engagement

 

  1. Hartmut Lause, geb. 17.01.1927, gest. 26.06.2013

Ratsmitglied 1964 – 1996, Bürgermeister von 1972 – 1991

Lange Jahre Aufsichtsrat der Städtischen Bühnen

Träger des Ehrenrings

Setzte sich besonders für die Beziehungen zu den Partner- und Freundschaftsstädten Osnabrücks ein

  

  1. Walter Bubert, 13.07.1886, gest. 08.08.1950

Rechtssekretär des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1912-1923

Ratsmitglied in OS 1915-1923 (überparteiliche „Liste Bubert“)

Mitglied des Preußischen Landtags 1919-1933, MdR 1923

Zentrale Rolle bei der Neugründung der OS-SPD 1946
1945 – 1946 Landrat, danach bis 1950 Oberkreisdirektor im früheren Kreis Osnabrück

 

  1. Manfred Horstmann, geb. 26.07.1928, gest. 07.02.1992

Gründungsrektor und langjähriger Präsident der Universität Osnabrück

Vorsitzender der Felix-Nußbaum-Gesellschaft von 1986 – 1992

Träger der Justus-Möser-Medaille

 

Sachverhalt:

Die Begründung erfolgt mündlich.

 

gez. Heiko Schlatermund

Fragen zu diesem Antrag

Bei Fragen und Anregungen zu diesem Antrag können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

  • Damit wir Ihnen antworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihre Anregungen und Fragen zum Antrag mit.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.