Beschluss:
Vor dem Hintergrund der Mitteilungsvorlage VO/2021/6991 wird die Verwaltung beauftragt, dem Rat einen Beschluss zur Errichtung eines WLAN-Netzes ein WLAN-Netz in der Innenstadt an zentralen und belebten Orten zeitnah vorzulegen. unverzüglich zu errichten.
Das WLAN-Netz steht den Osnabrückerinnen und Osnabrückern sowie allen Gästen der Stadt kostenfrei zur Verfügung.
Die Auswahl der Standorte wird unter Beteiligung des Rates und der zuständigen Ausschüsse, als auch durch die MO (Touristik/Einzelhandel), dem Nachtbürgermeister (Gastronomen), dem Jugendparlament (Jugend) und dem Seniorenbeirat (Senioren) erfolgen.
Mit der Installation sollen auch Schilder und andere Werbemaßnahmen auf das Angebot des kostenlosen, städtischen WLAN-Netzes aufmerksam machen.
Ferner ist mit der Errichtung zu prüfen, inwieweit andere digitale Angebote der Stadt mit dem WLAN-Netz verknüpft werden können.
Sachverhalt:
Osnabrück ist im Vergleich zu anderen Städten beim Thema „öffentliches WLAN-Netz“ weit abgeschlagen. Laut WLAN-Atlas Niedersachsen ist kein kommunaler WLAN Hotspot in der Innenstadt vorhanden. Ein kostenloser Internetzugang an zentralen Orten unserer Stadt ist ein Beitrag, um eine digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern und gleichzeitig ein wichtiger Standortfaktor für das Oberzentrum Osnabrück.
Mit einem solchen Angebot und der gleichzeitigen Verknüpfung mit digitalen Angeboten der Stadt und den städtischen Tochtergesellschaften, wie z.B. dem Museumsquartier, dem Theater, der MO, der OsnabrückHalle, den Stadtwerken, der OPG etc. kann die Stadt Osnabrück gleichzeitig ihr Dienstleistungsangebot erweitern und weiter digitalisieren sowie Bürgerinnen und Bürgern als auch auswärtigen Gästen das Angebot und die Vielfalt unserer Friedensstadt näherbringen.
gez. Dr. E. h. Fritz Brickwedde gez. Susanne Hambürger dos Reis
gez. Dr. Ralph Lübbe gez. Giesela Brandes-Steggewentz