Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 12.05.2022
Sachverhalt:
Mit dem Antrag „Prüfung eines Projekts „Wohnen im Quartier“ auf dem städtischen Grundstück an der Erdbrinkstraße (Widukindland)“ (Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und DIE LINKE, VO/2021/6879) hat der Rat am 01.06.2021 die Verwaltung beauftragt, ein Projekt „Wohnen im Quartier“ auf der ehemaligen Kinderspielplatzvorbehaltsfläche an der Erdbrinkstraße im Widukindland zu prüfen. Diese Prüfung sollte auch eine Machbarkeitsprüfung durch eine städtische Tochtergesellschaft (z.B. WiO, ESOS) beinhalten.
Mit dem Projekt könnte unter anderem Bewohner:innen des Quartiers ein Wohnungstausch-Angebot gemacht werden, wenn diese beispielsweise aus Altersgründen oder anderen biographischen Gründen Interesse haben, sich wohnlich zu verkleinern, aber gerne im Quartier bleiben wollen. Ein Teil des Geländes könnte für die Nachbarschaft als Freifläche zugänglich bleiben.
Die Kontaktstelle Wohnraum sollte ebenfalls in die Prüfung mit einbezogen werden, um unter anderem die Bedarfe im Quartier erheben zu können.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
- Wie ist der Sachstand zu einem möglichen Projekt „Wohnen im Quartier“ an der Erdbrinkstraße im Widukindland?
- Welche Schritte wurden bislang unternommen, um die Bedarfe im Quartier zu erheben bzw. auf ein solch mögliches Projekt aufmerksam zu machen?
- Gibt es weitere Quartiere, die sich aufgrund der demographischen Entwicklung und dem Wohnungsangebot (z.B. viele Einfamilienhäuser, in denen ein Generationswechsel ansteht) für ein solches Projekt eignen?
gez. Anne Kura
Gruppe Grüne/Volt
gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion
Fragen zu dieser Anfrage
Bei Fragen und Anregungen zu dieser Anfrage können Sie hier mit uns in Kontakt treten.