Aktueller Stand zur Lesekompetenz der Osnabrücker Grundschüler:innen – Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Schul- und Sportausschuss am 14.06.2023

Sachverhalt:

Gut lesen zu können ist eine Grundkompetenz und ein wichtiger Bestandteil für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass ein Viertel der Viertklässler:innen nicht das Mindestniveau beim Lesen erreichen, welches zum erfolgreichen Lernen notwendig ist. Der Anteil der Schüler:innen, die nur ein rudimentäres Leseverständnis aufweisen, hat sich von 2001 bis 2021 verdoppelt.

Die Lesezeit im Unterricht beträgt bei den Viertklässler:innen 141 Minuten pro Woche. In den OECD-Staaten liegt der Mittelwert bei 205 Minuten. Das Autor:innenteam der IGLU-Studie 2021 (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) hat in der neuesten Veröffentlichung vom Mai 2023 einige Maßnahmen empfohlen. Hierzu gehören die Prioritätensetzung auf eine verbesserte Lesekompetenz und eine Erhöhung der wöchentlichen Unterrichtszeit für Leseaktivitäten sowie die frühe und systematische Sprachförderung im Bildungssystem von der Kita an.

Allen Osnabrücker Grundschüler:innen einen erfolgreichen Bildungsabschluss und somit einen erfolgreichen Start in das berufliche Leben zu ermöglichen, muss das Ziel sein. Daher bitten wir die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen:

  1. Welche Informationen liegen zum Stand der Lesekompetenz der Osnabrücker Grundschüler:innen vor?
  2. Welche Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz (auch von neu zugewanderten Schüler:innen) sind bereits vorhanden und inwieweit werden die Ergebnisse der aktuellen Studien dabei berücksichtigt?
  3. Mit welchen Maßnahmen kann der Umfang der Lesezeit auch außerhalb von Unterricht erhöht werden und wie kann über das Bildungssystem, zum Beispiel in der Kita, präventiv auf das Mindestniveau beim Lesen Einfluss genommen werden?

 

gez. Birgit Strangmann
Gruppe Grüne/Volt

gez. Timo Spreen
SPD-Fraktion

Fragen zu dieser Anfrage

Bei Fragen und Anregungen zu dieser Anfrage können Sie hier mit uns in Kontakt treten.

  • Damit wir Ihnen antworten können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • Bitte teilen Sie uns hier Ihre Anregungen und Fragen zur Anfrage mit.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.