Beschluss:
- Der Grüne Finger „Haseniederung Pye“ soll in Teilen baulich in Anspruch genommen werden. Das Planverfahren Nr. 636 Temmestraße wird unter Berücksichtigung der Funktionen des Grünen Fingers weitergeführt.
- Die Verwaltung wird beauftragt mit der privaten Vorhabenträgerin verbindliche Vereinbarungen für eine gemeinsame Flächenentwicklung zu treffen. Dazu wird im ersten Schritt ein stufenweises Vorgehen erarbeitet und den politischen Gremien vorgelegt.
- Die Verwaltung wird beauftragt, die planungsrechtliche Entwicklung des Bebauungsplans Nr. 660 – Fürstenauer Weg/Am Pyer Ding fortzusetzen. Die städtebauliche und stadtentwicklungspolitische Zielsetzung in Pye konzentriert sich auf die Entwicklung des Plangebiets Fürstenauer Weg/Am Pyer Ding.
- Leitziele des Stadtentwicklungskonzepts Pye können durch eine Fokussierung auf das Plangebiet Fürstenauer Weg/Am Pyer Ding schneller erreicht werden. Ein Eingriff in den Grünen Finger und seine Funktionen ist aus den beschriebenen städtebaulichen Gründen nicht zwingend. Das Planverfahren zum B-Plan Nr. 636 – Temmestraße – wird in die Umsetzung der städtebaulichen Ziele nicht einbezogen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, Gespräche für einen möglichen Ankauf der Fläche „Temmestraße“ zu führen, um die im Entwicklungskonzept des Grünen Finger-Projekts vorgeschlagenen Entwicklungsmaßnahmen nach dem
Leitprinzip „Beleben“ umzusetzen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
gez. Christiane Balks-Lehmann
Gruppe Grüne/Volt
gez. Heiko Panzer
SPD-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich der CDU-Fraktion, der BOB-Fraktion und der Oberbürgermeisterin bei Enthaltung der FDP-Fraktion angenommen
Fragen zu diesem Antrag
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Antrag können Sie hier mit uns in Kontakt treten.