Übersicht

2009

Verwendung von Holz als Baustoff (SPD-Fraktion)

Aufgrund einer Anfrage der SPD-Ratsfraktion kündigte die Verwaltung in der Ratssitzung vom 05. Mai 2009 u. a. an, zukünftig bei Wettbewerbsverfahren – abhängig von der gestellten Aufgabe – den Teilnehmern die Anregung zu geben, den Einsatz von Holz…

Verwendung von Recycling-Papier (SPD-Fraktion)

In der Ratssitzung vom 09. Dezember 2008 sagte die Verwaltung zu, den – bis dahin viel zu geringen – Anteil an Recycling-Papier im laufenden Betrieb der Stadtverwaltung zu erhöhen. In der Ratssitzung am 10. Februar 2009 wurde mitgeteilt,…

Behindertengerechte Veranstaltungen (SPD-Fraktion)

In der Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses am 17.9.2008 wurde einstimmig beschlossen, dass die Verwaltung Lösungsvorschläge entwickelt, wonach öffentliche Veranstaltungen, z. B. auf dem Marktplatz, künftig behindertengerecht gestaltet werden. Die Veranstaltung „Osnabrück is(s)t gut“ entsprach im August in keiner…

Schließung der Postfiliale Lotter Straße (SPD-Fraktion)

Nach Presseberichten (vgl. Neue OZ vom 19.08.2009) soll die Postfiliale in der Lotter Straße geschlossen werden. Die Filiale erfreut sich bei vielen Einwohnern aller Altersgruppen und Nationalitäten einer starken Beliebtheit und gilt – nicht zuletzt aufgrund der überaus sachkompetenten und…

Bauen mit Holz (SPD-Fraktion)

Holz übertrifft unter ökologischen und ökonomischen Aspekten alle anderen gängigen Baustoffe: Umweltfreundliche Produktion im regionalen Wald, geringer Energieeinsatz für Transport und Bearbeitung. Holz speichert CO2 und lässt sich gut recyceln. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert seit einigen Jahren Holzbauprojekte…

Unterversorgung in der Schulpsychologie (SPD-Fraktion)

Seit September 2008 steht für alle Schüler/-innen in Stadt und Landkreis Osnabrück noch ein Schulpsychologe zur Verfügung. Bis zur Reduzierung der Stellen durch das Land Niedersachsen von insgesamt 89 im Jahre 2000 auf 42,25 im Herbst 2008 gab es in…

Umsetzung der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) (SPD-Fraktion)

Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) schreibt vor, dass ab dem 01. Januar 2010 bei Aufnahme oder Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit alle Verfahren und Formalitäten elektronisch abgewickelt werden können. Die hierfür erforderliche IT-Lösung soll entsprechend der „Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Einführung von eGovernment in…

Winterdienst auf Radwegen (SPD-Fraktion)

Ende November wurde dem Werksausschuss Abfallwirtschaft mitgeteilt, dass der Ratsbeschluss, den Winterdienst auf einem festgelegten Radwegenetz von 56 Kilometern einzuführen, in diesem Winter mit bestimmten Einschränkungen umgesetzt werden soll. Allerdings sei der Winterdienst auf Hochbordradwegen erst möglich, wenn die…

Radwegereinigung (Teil 2) (SPD-Fraktion)

In der NOZ vom 23. Januar 2009 war unter „Rutschpartien sind vorbei“ Folgendes zu lesen: „Außerdem sind die Pflichten der Abfallwirtschaftsbetriebe auf Radwegen an Hauptverkehrsstraßen begrenzt. Das sind in der gesamten Stadt etwa 24 Kilometer.“ Nachdem in…