Übersicht

Presse

Städtische Haushaltsplanungen realistischer gestalten

GRÜNE/SPD/Volt wollen künftig nur umsetzbare Projekte in den Haushalt aufnehmen „Die Haushaltsplanungen und die Haushaltsberatungen erweisen sich in den letzten Jahren zunehmend als schwierig. Regelmäßig wird bei der Haushaltseinbringung im Herbst das schlimmste Haushaltsjahr der Geschichte vorausgesagt und, damit einhergehend,…

Neubau alleine kann Wohnprobleme nicht lösen

GRÜNE/SPD/Volt wollen Pilotprojekt für den Osnabrücker Wohnungsmarkt Die Situation auf dem Osnabrücker Wohnungsmarkt ist angespannt. Besonders Menschen mit wenig Geld, Familien und Menschen, die barrierefreien Wohnraum benötigen, sind betroffen. Zunehmend haben es aber auch Menschen mit mittleren Einkommen schwer, eine…

Zurück ins Wohnen, statt in Notunterkünfte

GRÜNE/SPD/Volt für Neuaufstellung der Obdach- und Wohnungslosenhilfe   Angesichts der in den letzten Jahren dramatisch gestiegenen Zahl an wohnungs- und obdachlosen Menschen in Osnabrück begrüßen GRÜNE, SPD und Volt den nun vorgelegten Vorschlag zur künftigen Ausrichtung der städtischen Obdach- und…

Müssen bei der Ausländerbehörde endlich vorankommen

GRÜNE/SPD/Volt für grundlegenden Kulturwandel in der Verwaltung GRÜNE, SPD und Volt im Osnabrücker Rat begrüßen, dass Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sich nun des vielfach geforderten Kulturwandels der Ausländerbehörde in der Friedensstadt annimmt. „Als ehemalige Sozialdezernentin ist Frau Pötter seit Jahren über…

Am Samstag besuchte uns die SPD-Fraktion aus Oldenburg

👉 Unsere Oldenburger Genossinnen und Genossen haben sich über die Entstehung und den aktuellen Stand unserer kommunalen Wohnungsgesellschaft – Wohnen in Osnabrück (WiO) – informiert. 👍 Seit dem Ratsbeschluss im Juli 2020 ist bereits einiges umgesetzt worden. Neben 145 Wohnungen,…

Mit gezielten Maßnahmen das Miteinander fördern

GRÜNE/SPD/Volt wollen Quartiersarbeit weiter stärken GRÜNE, SPD und Volt freuen sich, dass der 2018 eingerichtete Fördertopf für ehrenamtliche Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit sehr gut nachgefragt wird. So sind die für das Jahr 2023 zur Verfügung stehenden Mittel bereits jetzt ausgeschöpft. Auf…

Klar in der Haltung, sorgfältig in der Abwägung

GRÜNE/SPD/Volt bekräftigen Grüne Finger-Beschluss Auf Initiative von GRÜNEN, SPD und Volt im Osnabrücker Rat werden die Planungen für den Bebauungsplan Nr. 636 „Temmestraße“ im Stadtteil Pye nicht fortgesetzt. Stattdessen soll der Fokus auf die Entwicklung des Plangebiets Nr. 660 am…

Hitze gefährdet unsere Gesundheit

GRÜNE/SPD/Volt wollen mehr Hitzeschutz und -vorsorge In diesen Tagen ist das Leben auf den Straßen Osnabrücks so sichtbar wie selten im Jahr. Alle freuen sich über den Sommer und die vielen Möglichkeiten, die die Stadt jetzt bietet. Zugleich warnen…

Für sichere Schulwege unserer Kinder

Grüne/SPD/Volt begrüßen die Ausweitung des Schulischen Mobilitätsmanagements In den vergangenen rund sieben Monaten wurde an der Grundschule „In der Dodesheide“ ein Pilotprojekt zum schulischen Mobilitätsmanagement sehr erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, die selbständige Mobilität der Schüler:innen zu fördern – sie…

Der Weg für mehr Mehrweg in Osnabrück ist bereitet

GRÜNE/SPD/Volt begrüßen grundlegende Änderung Mit Freude reagieren GRÜNE, SPD und Volt auf die Mitteilung der Stadt, ab 2024 bei Veranstaltungen auf ihren Flächen und in ihren Einrichtungen nur noch Mehrweglebensmittelverpackungen zu erlauben. „Wir unterstützen die Beschlussvorlage ausdrücklich. Unser langjähriger Einsatz…

„Haushaltsgenehmigung sichert Handlungsfähigkeit“

GRÜNE/SPD/Volt mahnen weitere Prioritätensetzung an Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt im Rat der Stadt Osnabrück freut sich, dass die Genehmigung des Haushaltes 2023 durch die Kommunalaufsicht nun vorliegt. „Es ist gut, dass wir jetzt Klarheit haben. Die Kommunalaufsicht…

„Kommunalpolitik in die Schulen“ – KidS-Projekt ist gestartet!

Am 26.04.2023 wurde im Friedenssaal des historischen Rathauses durch unser SPD-Ratsmitglied, Heiko Schlatermund, der Startschuss für den 32. Durchgang des KidS-Projektes der Stadt Osnabrück gegeben. KidS bedeutet hier „Kommunalpolitik in die Schulen“. Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen…

Lösung der Kitakrise braucht langen Atem

GRÜNE/SPD/Volt für konstruktive Vorschläge statt Drückebergerei Irritiert zeigen sich GRÜNE, SPD und Volt über die jüngste Ratsinitiative der CDU, die zur Lösung der aktuellen Kitakrise offensichtlich allein auf die neue grüne Kultusministerin Julia Hamburg setzt. „Junge Familien brauchen Unterstützung und…