Heiko Panzer

Geschäftsstelle der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Osnabrück

Bierstraße 28

49074 Osnabrück
+49 541 323-4448
Bild: Stadt Osnabrück, Janin Arntzen

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Fachsprecher der SPD-Fraktion für Mobilitäts-/ Umwelt-/ Infrastruktur- und Finanzpolitik

 

Funktionen im Rat und dessen Ausschüssen

  • Verwaltungsausschuss: Mitglied
  • Finanzausschuss: Mitglied
  • Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt: Mitglied

Funktionen in weiteren Gremien

  • Aufsichtsrat Osnabrücker Parkstätten- und Betriebsgesellschaft mbh (OPG): Mitglied
  • Sparkasse Osnabrück Verwaltungsrat: Mitglied
  • Mitgliederversammlung Strukturkonferenz Osnabrück: Mitglied
  • Arbeitskreis Lärmminderungsplan: Mitglied
  • Masterplanbeirat 100% Klimaschutz: Mitglied
  • Lenkungskreis StadtRaum-Entwicklung: Mitglied
  • Politischer Beirat PlaNOS: Mitglied
  • Projektgruppe „Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt“: Mitglied
  • Aufsichtsrat Stadtwerke Osnabrück AG: Mitglied
  • Runde Tisch Radverkehr: Mitglied

Wahlbereich 7

für Atter, Eversburg und Hafen


Was hat Dich bewegt, in der Kommunalpolitik aktiv zu werden?

Aus der lokalen Umweltbewegung kommend, habe ich mich irgendwann entschieden aus den Reihen der außerparlamentarischen Akteure in die Reihen der Umsetzer und Gestalter zu wechseln und aktiv in die Kommunalpolitik und die SPD einzutreten. Hier, in der SPD-Fraktion, habe ich mir Themen der Stadtentwicklung, Verkehrs- und Umweltbelange sowie Energie- und Abfallwirtschaft als Schwerpunkte gesucht.

So stelle ich mir Osnabrück im Jahre 2030 vor:

Gesamtstädtische Sichtweise: Osnabrück hat eine lebendige Innenstadt, die gut erreichbar ist und die mit weniger Verkehr, Lärm und Abgasen belastet ist. Der Neumarkt ist umgebaut – Die Busse sind in der Vielzahl elektrisch und deutlich mehr Menschen nutzen den Umweltverbund für ihre tägliche Mobilität. Die kommunale Wohnungsgesellschaft schafft Wohnungen für finanzschwache Mitbürgerinnen und Mitbürger, sodass die Wachstumsstrategie von Osnabrück sozial und gerecht aufgeht. Der/die Oberbürgermeister/Oberbürgermeisterin ist Mitglied der SPD.

Dafür möchte ich mich einsetzen:

Die Anpassungsfähigkeit und die digitale Transformation der Stadt orientieren sich an veränderten Rahmenbedingungen, um sicherzustellen, dass aktuelle und zukünftige Herausforderungen bewältigt und Chancen des Wandels genutzt werden. Dazu zählen Folgen des Klimawandels ebenso wie der Corona-Pandemie.

Unser Osnabrück ist gerecht, naturnah und produktiv. Wohnen, leben, lernen und arbeiten – Grüne Finger, Naherholung, nachhaltiger und bezahlbarer Wohnungsbau, kostenlose Bildungsangebote, Sport und Freizeitflächen machen eine lebendige Stadt aus. Eine leistungsstarke und auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaft und eine intakte Infrastruktur machen unsere Stadt zukunftsfähig. So spielt Osnabrück weiter eine wichtige Rolle in einer starken Region als attraktives Oberzentrum.

Ein urbanes Zentrum bedarf einer gesteigerten Aufenthaltsqualität. Die City entwickelt sich – bisher überwiegend von Einzelhandel geprägt – zu einem Mix aus Gastronomie, Dienstleistungen sowie Wohnen, Bildung und einer attraktiven Kultur- und Veranstaltungsszene. Stadt und Wirtschaftsförderung sollen Handel, Industrie und Gewerbe unterstützen, wo es Schwierigkeiten mit der Etablierung neuer, digitaler Angebote gibt.

Mein Lieblingsort in Osnabrück:

Für mich alleine: Piesberg Mamutbaum. Für Viele: Adolf-Reichwein-Platz – Koggestrand