
Robert Alferink
- Geschäftsstelle der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Osnabrück
Bierstraße 28
- 49074 Osnabrück
- +49 541 323-4448
- alferink@nullunser-schinkel.de
- Im Netz
Fachsprecher der SPD-Fraktion für Stadtentwicklungspolitik
Funktionen im Rat und dessen Ausschüssen
- Betriebsausschuss Immobilien- und Gebäudemanagement: Vorsitzender
- Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt: Mitglied
Funktionen in weiteren Gremien
- Aufsichtsrat Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (OBG): stellv. Vorsitzender
- Aufsichtsrat Osnabrücker Parkstätten Betriebsgesellschaft mbH (OPG): Mitglied
- Aufsichtsrat Klinikum Osnabrück GmbH: Mitglied
- Mitgliederversammlung Strukturkonferenz Osnabrück: Mitglied
- Nachbarschaftlicher Dialog Kaserne am Limberg: Mitglied
- Architektenbeirat: Mitglied
- Lenkungskreis StadtRaum-Entwicklung: Mitglied
- Sanierungsbeirat Schinkel: Mitglied
- Umlegungsausschuss: Mitglied
- Unterhaltungsverband Nr. 96 Hase-Bever: Mitglied
- Masterplanbeirat 100% Klimaschutz: stellv. Mitglied
Wahlbereich 1
für Schinkel, Sonnenhügel, Innenstadt und Gartlage
Was hat Dich bewegt, in der Kommunalpolitik aktiv zu werden?
Der Auslöser für mein ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik war, dass ich nicht nachvollziehen konnte, warum unsere Stadt an der ein oder anderen Stelle so offensichtlich stagniert. Ich bin im Jahr 2003 zum Studium nach Osnabrück gekommen. Der Neumarkt sah damals fast genauso aus wie heute im Jahr 2021. Der Güterbahnhof ebenfalls. Auch der Berliner Platz. Und noch vieles mehr. Das habe ich nicht verstanden und es hat mich geärgert. Seit 2019 habe ich dann als hinzugewähltes Mitglied im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss (StUA) versucht, zu verstehen, woran es hakt. Offensichtlich zwar nicht am guten Willen, aber doch an einigen anderen gewichtigen Punkten. Da ich mich selber als Pragmatiker mit klaren Überzeugungen verstehe, war der Schritt zur Ratskandidatur dann nicht mehr weit.
So stelle ich mir Osnabrück im Jahre 2030 vor:
Näher bei den Menschen. Wir brauchen eine Innenstadt mit Aufenthaltsqualität, mehr Raum für den Fahrradverkehr, gleichzeitig aber auch eine erreichbare Innenstadt für Autofahrer, Fortschritt im Wohnungsbau, gänzlich neugedachte Stadtteile wie das LOK-Viertel, kostenlose Krippen, innovative Unternehmen, einen VfL, der mindestens in der 2. Liga spielt 😉 und großzügigere Naherholungs- und Grünflächen im Schinkel und allen anderen Stadtteilen.
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Für all das, was ich mir im Jahr 2030 für Osnabrück vorstelle (vgl. oben). Lediglich bei der VfL-Frage kann ich nur mental unterstützend tätig sein ;-).
Mein Lieblingsort in Osnabrück:
Der Grüne Jäger am Adolf-Reichwein-Platz.