
Volker Witte
- Geschäftsstelle der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Osnabrück
Bierstraße 28
- 49074 Osnabrück
- +49 541 323-4448
- vwitte3@nullgmail.com
- Im Netz
Stellv. Fachsprecher der SPD-Fraktion für Kulturpolitik
Funktionen im Rat und dessen Ausschüssen
- Kulturausschuss: Mitglied
- Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt: Mitglied
- Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung: Mitglied
- Lenkungsausschuss Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Friede 2023: Mitglied
Funktionen in weiteren Gremien
- GV Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH (WFO): Mitglied
- Sparkasse Osnabrück Zweckverbandsversammlung: Mitglied
- Stadtwerke Osnabrück AG Hauptversammlung: Mitglied
- Mitgliederversammlung des Osnabrücker Landschaftsverbands: Mitglied
- EUREGIO-Rat: stellv. Mitglied
Wahlbereich 8
für Dodesheide, Haste, Pye und Sonnenhügel
Was hat Dich bewegt, in der Kommunalpolitik aktiv zu werden?
Ich bin 2004 in die SPD eingetreten, in einer Zeit, als die Partei mit sich selbst im Clinch lag. Es war aber nicht die Bundespolitik, die mich bewogen hat in die Partei einzutreten, sondern der engagierte Ortsverein in meinem damaligen Stadtteil Wüste. Ich wollte Osnabrück besser machen, und da meckern vom Spielfeldrand nichts bringt, habe ich mich für „machen“ entschieden.
So stelle ich mir Osnabrück im Jahre 2030 vor:
2030 ist Osnabrück eine der Städte in Deutschland, die auf dem Weg zur Klimaneutralität ganz vorne mit dabei ist! Unsere Stadtwerke haben sich von einem Versorger zu einem Umweltunternehmen entwickelt, das 2022 noch heftig kritisierte Pyrolysewerk in Pye ist zur Blaupause für Nachhaltigkeit in Europa geworden.
Auf dem Ring gibt es kaum noch LKW-Verkehr. Der Individualverkehr hat sich stark reduziert, auf Grund eines „unwiderstehlichen“ ÖPNV und Carsehring Angebotes (wieder mal die Stadtwerke).
Das Stadttheater ist saniert, die Kosten blieben deutlich unter den Erwartungen, das Gebäude ist klimaneutral und die städtischen Bühnen gehören zu den am nachhaltigsten produzierenden Theatern in Deutschland.
Durch die verbesserte Förderung der „Freien Kultur Szene“ in Osnabrück und durch die Verlagerung des Betriebsgeländes eines Namenhaften Spediteurs (die Umstellung auf eine reine Wasserstoff betriebene Fahrzeugflotte machte dies Nötig), brennt im Hafengebiet die Luft. Das Kulturschiff im Hafen ist eine der Top Adressen der „Freien Kultur Szene“ in Norddeutschland.
Dafür möchte ich mich einsetzen:
Für all das, was ich in meiner Vorstellung von 2030 beschrieben habe. Nicht alles davon wird sich bis dahin verwirklichen lassen, aber einiges davon auf den Weg bringen. Also werde ich nicht verzagen, sondern einfach mal machen.
Mein Lieblingsort in Osnabrück:
Einen einzigen Lieblingsort in Osnabrück wie soll das gehen?
Natürlich mag ich die Altstadt mit ihren Läden, Cafés und Kneipen. Orte der Begegnung, des Austausches und des Relaxen.
Die alten Osnabrücker Friedhöfe, den Bürgerpark, meinen Wochenmarkt in der Dodesheide und natürlich meine Stammkneipe um die Ecke. Kurzum meine Wurzel im Stadtteil.
Ich mag die Nähe zu den zahlreichen Naherholungsgebieten, von denen die Stadt umgeben ist. Zum Beispiel das Nettetal zu jeder Jahreszeit.
Aber letztlich ist es der Piesberg, mein Lieblingsort in Osnabrück.