Für ein lebenswertes und schönes Osnabrück, müssen wir die Mobilität in Osnabrück neu gestalten und dabei die ganze Stadt in den Blick nehmen.
Vorrang für den Umweltverbund
Die Mobilität von morgen möchten wir dabei im Umweltverbund denken, das bedeutet die Schaffung einer attraktiven Alternative zum Auto. Die Bürgerinnen und Bürger brauchen ein gutes und leicht verständliches Alternativangebot, welches sie aus Überzeugung nutzen. Darauf baut ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept auf. Über diesen ganzheitlichen und innovativen Ansatz wollen wir als Stadt einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Ziel eines gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts ist es, die verschiedenen Formen von Mobilität zusammenzudenken und Synergien zu schaffen, von denen die Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Stadt profitieren. Dabei sehen wir das Konzept als eine Ergänzung zum bestehenden System, welches die bestehenden und zukünftigen Maßnahmen in der Mobilität zusammen- und weiterdenkt.
Mit unserem Konzept für ein gesamtstädtisches Verkehrskonzept konnten wir uns im Rat noch nicht durchsetzen, dennoch ist es gelungen, ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Ausbau von Radwegen mit Radschnellweg und sicheren Fahrradspuren und dem ÖPNV mit den Metro- und der Ringbuslinie zu verabschieden. Wir sind überzeugt davon, dass der Straßenraum für den Umweltverbund neu aufgeteilt werden kann und dass wir durch Beschleunigung und Attraktivitätssteigerung, Fahrverbote für Diesel-PKW vermeiden können. Wir unterstützen weiterhin das Patenprojekt Mobile Zukunft mit seinen vielfältigen Ansätzen und Themengebieten für nachhaltige Mobilität in Osnabrück.