Übersicht

Klima und Umwelt

Allgemeines Themengebiet

Der Weg für mehr Mehrweg in Osnabrück ist bereitet

GRÜNE/SPD/Volt begrüßen grundlegende Änderung Mit Freude reagieren GRÜNE, SPD und Volt auf die Mitteilung der Stadt, ab 2024 bei Veranstaltungen auf ihren Flächen und in ihren Einrichtungen nur noch Mehrweglebensmittelverpackungen zu erlauben. „Wir unterstützen die Beschlussvorlage ausdrücklich. Unser langjähriger Einsatz…

Gartlage: Naherholung, Kaltluftschneise, Landwirtschaft, Kleingärten, Artenvielfalt / Antrag der CDU-Fraktion / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 25.04.2023

Beschluss: Die Stadt Osnabrück hat in der Gartlage Flächen erworben, um dort einen Sport- und Landschaftspark anzulegen. Bisher waren die Flächen durch Landwirtschaft und Grabeland geprägt und für Naherholungszwecke wenig erschlossen. Die Grabelandflächen sind inzwischen abgeräumt und von Altlasten und…

Bürgerschaftliches Engagement zum Schutz der Stadtbäume im Klimawandel / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Betriebsausschuss Osnabrücker ServiceBetrieb am 18.04.2023

Sachverhalt: Die Folgen der Klimaerwärmung sind auch in Osnabrück deutlich spürbar. Es zeichnet sich ab, dass im Sommer trockene Hitzeperioden deutlich länger dauern als noch vor einem Jahrzehnt. Die Trockenheit gefährdet die Stadtbäume, die für unser aller Wohlergehen unverzichtbar sind.

Geht um die Gesundheit tausender Osnabrücker:innen

GRÜNE/SPD/Volt drängen auf konsequente Umsetzung des Lärmaktionsplans Mit Sorge blicken GRÜNE, SPD und Volt im Rat auf die vorgelegten Ergebnisse der Lärmkartierung 2022 für die Stadt Osnabrück. Diese weist die über Berechnungen ermittelte Belastung durch Umgebungslärm aus. „Mehr als 68.000…

Win-win für die Beschäftigten und für‘s Klima

GRÜNE/SPD/Volt für Jobticket auf Basis des 49-Euro-Tickets Für Mai 2023 ist die Einführung eines deutschlandweiten 49-Euro-Tickets („Deutschlandticket“) für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr vorgesehen. Wie nun bekannt wurde, wird die Bereitstellung als Jobticket besonders gefördert. Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD…

Keine Zeit für Blockaden bei der Verkehrswende

GRÜNE/SPD/Volt fordern mehr Gestaltungsfreiheit der Kommunen ein Mit einem dringenden Appell wenden sich GRÜNE, SPD und Volt im Osnabrücker Stadtrat an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Dafür legt die Mehrheitsgruppe für die Ratssitzung am 7. Februar einen Antrag vor. „Wir brauchen…

Beleuchtete und lichtemittierende Werbeanlagen in Osnabrück / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 07.02.2023

Sachverhalt: Werbeträger und Hinweisschilder sind aus dem Osnabrücker Stadtbild kaum wegzudenken. Vor allem beleuchtete Reklametafeln sind als Außenwerbung für Unternehmen und Gewerbetreibende zunehmend attraktiv. Oftmals zulasten der Anwohner:innen und der unmittelbaren Umgebung, die sich durch die häufig grellen und in…

Wohngeld-Reform bringt große Entlastung für viele Bürger:innen

GRÜNE/SPD/Volt: Sozialpolitisch wegweisend, Umsetzung ist Herausforderung Der Bundesrat hat am Freitag (25.11.2022) dem Wohngeld-Plus-Gesetz zugestimmt. Damit tritt die größte Wohngeldreform in der Geschichte der Bundesrepublik zum 1. Januar 2023 in Kraft. Angesichts der gestiegenen und weiter steigenden Energie- und…

Pagenstecherstraße – Optimierung der Radverkehrsanlagen / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt und der CDU-Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 13.10.2022

Beschluss: Der Straßenquerschnitt der Pagenstecherstraße umfasst künftig eine Vierstreifigkeit mit beidseitigem Fuß- und Radweg. Die Radwegbreite wird dabei den aktuellen Standards (2,25m) angepasst. Die durch die neue Radverkehrsführung wegfallenden Bäume sind mindestens in gleicher Anzahl und vergleichbarem Umfang zu kompensieren.

Parkpflegewerk Bürgerpark / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Betriebsausschuss Osnabrücker ServiceBetrieb am 05.10.2022

Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Gartendenkmal „Bürgerpark“ ein Parkpflegewerk im Sinne der Leitlinien „Parkpflegewerke für Gartendenkmale“ zu erarbeiten und als Grundlage für eine zukunftsfähige, denkmalgerechte Unterhaltung und Gestaltung des zweitgrößten historischen Stadtparks Osnabrücks zu verwenden. zu prüfen, ob…

Die Grünen Finger sind die Lebensadern unserer Stadt

GRÜNE/SPD/Volt freuen sich über wegweisenden Beschluss Der Rat der Stadt Osnabrück hat in seiner Sitzung am Dienstag (27.09.2022) mit großer Mehrheit die Sicherung und Weiterentwicklung der Grünen Finger beschlossen. Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt sieht darin einen…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

„Neue Förderrichtlinien müssen im September beschlossen werden“

GRÜNE/SPD/Volt für schnelle Fortsetzung von „Osnabrück saniert“ „Die derzeitig von der Verwaltung durchzuführenden Anpassungen der Förderrichtlinien für das Erfolgsmodell „Osnabrück saniert“ müssen vom Rat unbedingt im September beschlossen werden. Die Gruppe GRÜNE/SPD/Volt sieht vor allem in der Altbausanierung…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück / Foto: hanohiki-stock.adobe.com

Förderprogramm ´Osnabrück saniert´ wird fortgeführt

Gemeinsame Initiative aus 2019 ein Erfolgsmodell „Unser Vorschlag in den Haushaltsberatungen 2019, die Altbausanierungen in den Quartieren mit rund einer Million Euro zu fördern, wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Der Ansatz beträgt in dem kommenden Haushaltsjahr dann bereits zwei…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück / Foto: maho-stock.adobe.com

Energiesparen wichtige Maßnahme gegen Energiearmut

GRÜNE/SPD/Volt unterstützen Caritas-Aktion „Stromspar-Check“ Angesichts der stark steigenden Energiepreise und den sich abzeichnenden erheblichen Folgen insbesondere für Geringverdienende und Empfänger:innen von Sozialleistungen werben GRÜNE, SPD und Volt im Osnabrücker Stadtrat für die Nutzung des „Stromspar-Checks“. Am vergangenen…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

Offensive für flächenschonende, sozial- und klimagerechte Bodennutzung

GRÜNE/SPD/Volt für grundlegenden Strategiewechsel Osnabrück wächst, knapper Wohnraum, steigende Grundstückspreise und Mieten verschärfen die Situation der Menschen, Mietwohnungen oder Wohneigentum in der Stadt Osnabrück zu bekommen. Vor diesem Hintergrund geht die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt im Rat…