Übersicht

ÖPNV

Allgemeines Themengebiet

Für sichere Schulwege unserer Kinder

Grüne/SPD/Volt begrüßen die Ausweitung des Schulischen Mobilitätsmanagements In den vergangenen rund sieben Monaten wurde an der Grundschule „In der Dodesheide“ ein Pilotprojekt zum schulischen Mobilitätsmanagement sehr erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, die selbständige Mobilität der Schüler:innen zu fördern – sie…

Geht um die Gesundheit tausender Osnabrücker:innen

GRÜNE/SPD/Volt drängen auf konsequente Umsetzung des Lärmaktionsplans Mit Sorge blicken GRÜNE, SPD und Volt im Rat auf die vorgelegten Ergebnisse der Lärmkartierung 2022 für die Stadt Osnabrück. Diese weist die über Berechnungen ermittelte Belastung durch Umgebungslärm aus. „Mehr als 68.000…

Win-win für die Beschäftigten und für‘s Klima

GRÜNE/SPD/Volt für Jobticket auf Basis des 49-Euro-Tickets Für Mai 2023 ist die Einführung eines deutschlandweiten 49-Euro-Tickets („Deutschlandticket“) für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr vorgesehen. Wie nun bekannt wurde, wird die Bereitstellung als Jobticket besonders gefördert. Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD…

ÖPNV ist Rückgrat der Mobilitätswende

Mehrheitsgruppe sieht weiteres Zukunftspotential in der Region  Die im Zuge der Haushaltsberatungen aufgekommene Debatte über die Finanzierung des Busverkehrs muss nach Ansicht der Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt auf solider Datengrundlage und klaren Zielen diskutiert werden. „Der Bus ist…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

„ÖPNV zum VfL weiterführen und ausweiten“

GRÜNE/SPD/Volt begrüßen geplante Landkreis-Anbindung und kritisieren Abschaffung des „Kombi-Ticket“ Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt im Rat begrüßt die Bestrebungen des VfL Osnabrück, das ÖPNV-Angebot für den Weg zur Bremer Brücke auf den Landkreis auszuweiten. „Dies ist ein längst…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

9-Euro-Ticket kann für Belebung des ÖPNV sorgen

GRÜNE/SPD/Volt sehen Chance für Beschleunigung der Mobilitätswende Zur Entlastung der Bürger:innen von hohen Energie- und Treibstoffkosten für den ÖPNV hat die Bundesregierung ein dreimonatiges 9-Euro-Ticket beschlossen. Losgehen soll es am 1. Juni. Das Ticket gilt deutschlandweit im Nah- und…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

„Finanzielle Schieflage der Stadtwerke konstruktiv angehen“

Der voraussichtliche zweistellige Millionenverlust der Osnabrücker Stadtwerke sei durchaus ein Grund zur Sorge. Aus Sicht der sozialdemokratischen Fraktion im Osnabrücker Stadtrat solle man allerdings einen kühlen Kopf bewahren und die Probleme konstruktiv angehen. „Entgegen den ursprünglichen Planungen sorgten seit Ende…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

Gehen bei der Mobilitätswende voran!

Grüne/SPD/Volt mit richtungsweisenden Beschlüssen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am vergangenen Donnerstag (3. Februar) hat die Mehrheitsgruppe von Grünen, SPD und Volt fünf Beschlüsse vorgelegt, die die Mobilitätswende positiv beeinflussen.

Bild: SPD-Ratsfraktion

Neu gewählter Rat seit 100 Tagen im Amt

GRÜNE/SPD/Volt: „Konstruktiver Start in schwierigen Zeiten“ Am Dienstag (08.02.) sind der neu gewählte Stadtrat und die Oberbürgermeisterin 100 Tage im Amt. Traditionell ist dies im politischen Raum Anlass für eine erste Bewertung. Die Fraktionsvorsitzenden der Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

Die Bindung von Fachkräften ist für unsere Stadt lebenswichtig

GRÜNE/SPD begrüßen Kooperation von Hochschulen und Wirtschaft Die neue Kooperation der Osnabrücker Wirtschaft mit den Hochschulen wird von GRÜNEN und SPD begrüßt. Universität, Hochschule und IHK hatten angekündigt, Akademiker:innen stärker für die Region gewinnen zu wollen. „Viel zu oft müssen…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

Grüne/SPD/Volt: Dooring-Unfälle nachhaltig vermeiden!

Radwege mit einer geringeren Breite als 2 Meter sollen in Osnabrück der Vergangenheit angehören. Die Mehrheitsgruppe begrüßt, dass sich dieser Position auch die CDU anschließen kann. „Dieser Unfall zeigt einmal mehr, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten müssen, die Radwege…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück Foto: v.l. Heiko Panzer, Julia Vogeler-Strunk

Stadtentwicklungskonzept für Pye zeigt Defizite in der Infrastruktur auf!

SPD unternimmt Radtour durch den Stadtteil mit der Bürgerinitiative ProPye  Vertreter der SPD-Fraktion und des SPD-Ortsverein Nord kamen am Piesberger Gesellschaftshaus mit der Bürgerinitiative Pro Pye zusammen, um sich über die geplanten Baugebiete in Pye auszutauschen und sich den Bedenken…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

Lastenradförderung muss bürgernah sein

„Zentimetergenaue Auslegung für SPD nicht nachvollziehbar“ „Verwaltung und Politik machen sich seit vielen Jahren Gedanken, wie der Individualverkehr reduziert und der ÖPNV sowie Radverkehr und E-Mobilität gefördert werden können. Projekte der Stadt Osnabrück, wie z.B. MOBILE ZUKUNFT, machen stetig Vorschläge,…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück / Foto: von Efraimstochter

OB Kandidatin Pötter widerspricht CDU Programm und eigenen Argumenten

„Den Neumarkt sieht sie Verkehrsfrei, den Parkplatz am Haarmannsbrunnen will sie bebauen“ „Angesichts des kürzlich erschienen Berichts der CDU-Oberbürgermeisterkandidatin Katharina Pötter muss die Nachfrage erlaubt sein, ob sie bei der Umsetzung ihrer rot-grünen Ideen auf eine Mehrheit eben dieser Parteien…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

Verwaltung verschiebt erneut den Ausbau der Vehrter Landstraße

SPD-Fraktion zeigt sich empört über Nichteinhaltung bestehender Beschlüsse „Die SPD-Fraktion ist verblüfft und mehr als empört über das Verhalten der Stadt Osnabrück den Ausbau der Vehrter Landstraße erneut zu verschieben. Nun soll der Baubeginn nicht im 3. Quartal 2022, sondern…