Übersicht

Stadtentwicklung

Gartlage: Naherholung, Kaltluftschneise, Landwirtschaft, Kleingärten, Artenvielfalt / Antrag der CDU-Fraktion / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 25.04.2023

Beschluss: Die Stadt Osnabrück hat in der Gartlage Flächen erworben, um dort einen Sport- und Landschaftspark anzulegen. Bisher waren die Flächen durch Landwirtschaft und Grabeland geprägt und für Naherholungszwecke wenig erschlossen. Die Grabelandflächen sind inzwischen abgeräumt und von Altlasten und…

Beseitigung des Bahnübergangs an der Schwenkestraße / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 16.03.2023

Beschluss: Der Bahnübergang an der Schwenkestraße kann beseitigt werden, sofern dies erforderlich wird für die Errichtung des sicheren und ortsnahen Trogbauwerks am heutigen Bahnübergang Atterstraße. Mit der Beseitigung des Bahnübergangs wird die Unterbrechung der Schwenkestraße für den motorisierten Verkehr hingenommen,…

Keine Zeit für Blockaden bei der Verkehrswende

GRÜNE/SPD/Volt fordern mehr Gestaltungsfreiheit der Kommunen ein Mit einem dringenden Appell wenden sich GRÜNE, SPD und Volt im Osnabrücker Stadtrat an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Dafür legt die Mehrheitsgruppe für die Ratssitzung am 7. Februar einen Antrag vor. „Wir brauchen…

Straßenausbaubeiträge sollen erneut auf den Prüfstand

GRÜNE/SPD/Volt suchen Gespräch mit anderen Fraktionen In der anhaltenden Debatte um die Straßenausbaubeiträge in Osnabrück will die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt im Rat Ausstiegsszenarien prüfen. „Wegen der aktuellen Kostenentwicklung im Straßenbau und damit verbunden der…

ÖPNV ist Rückgrat der Mobilitätswende

Mehrheitsgruppe sieht weiteres Zukunftspotential in der Region  Die im Zuge der Haushaltsberatungen aufgekommene Debatte über die Finanzierung des Busverkehrs muss nach Ansicht der Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt auf solider Datengrundlage und klaren Zielen diskutiert werden. „Der Bus ist…

Bebauungsplan Nr. 432 – östlich Am Boddenkamp – Beschluss überarbeitetes städtebauliches Konzept / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 01.12.2022

Beschluss: Die vorliegende Variante 5 wird unter Berücksichtigung der folgenden Punkte als städtebauliches Konzept beschlossen und dient als Grundlage für die weitere Bauleitplanung. Die Planungen werden dahingehend angepasst, Besucherparken im öffentlichen Raum in geringem Umfang zu ermöglichen. Hierbei ist auch…

Die Mobilitätswende nimmt Fahrt auf

GRÜNE/SPD/Volt begrüßen weitere Sofort-Maßnahmen für mehr Radsicherheit am Wall Mitte Oktober hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit einem Bündel von Sofort-Maßnahmen den Weg frei gemacht für mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende am Wallring. Am vergangenen Mittwoch (16.11.2022)…

Weiteres Vorgehen am Neumarkt / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt, der Gruppe FDP/UWG und der Gruppe DIE LINKE./Kalla Wefel im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 17.11.2022

Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, alle Voraussetzungen (Maßnahmen, Beschlüsse, Haushaltsmittel, etc.) aufzulisten und zu beschreiben, die für die Teileinziehung der Straße Neumarkt und eines Teilbereichs Neuer Graben notwendig sind. Zu hinterlegen ist ein Zeitplan, der die weiteren Planungsschritte bis hin…

Pagenstecherstraße – Optimierung der Radverkehrsanlagen / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt und der CDU-Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 13.10.2022

Beschluss: Der Straßenquerschnitt der Pagenstecherstraße umfasst künftig eine Vierstreifigkeit mit beidseitigem Fuß- und Radweg. Die Radwegbreite wird dabei den aktuellen Standards (2,25m) angepasst. Die durch die neue Radverkehrsführung wegfallenden Bäume sind mindestens in gleicher Anzahl und vergleichbarem Umfang zu kompensieren.

Sicherung und Verbesserung der Wegeverbindung zwischen den Stadtteilen Hellern und Wüste / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt und der CDU-Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 13.10.2022

Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, inwieweit die Wegeverbindung im Stadtteil WüsteRichtung Hellern ausgehend von der Straße Quellwiese über die alte Landwehr – westlich des Waldgebietes – durchgängig mit einer wassergebundenen Wegedecke ausgestattet werden kann. Dafür sind Gespräche mit…

Die Grünen Finger sind die Lebensadern unserer Stadt

GRÜNE/SPD/Volt freuen sich über wegweisenden Beschluss Der Rat der Stadt Osnabrück hat in seiner Sitzung am Dienstag (27.09.2022) mit großer Mehrheit die Sicherung und Weiterentwicklung der Grünen Finger beschlossen. Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt sieht darin einen…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

Einigung zwischen Stadt und ARGE beendet Stillstand am Neumarkt

Bajus/Hambürger dos Reis: „Jetzt kann es im Zentrum endlich weitergehen“ Die Sprecher:innen der Mehrheitsgruppe im Osnabrücker Rat begrüßen, dass es zu einer Einigung zwischen der Stadt und der ARGE Neumarkt gekommen ist. „Wir hatten im Rat gemeinsam mit…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück

„ÖPNV zum VfL weiterführen und ausweiten“

GRÜNE/SPD/Volt begrüßen geplante Landkreis-Anbindung und kritisieren Abschaffung des „Kombi-Ticket“ Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt im Rat begrüßt die Bestrebungen des VfL Osnabrück, das ÖPNV-Angebot für den Weg zur Bremer Brücke auf den Landkreis auszuweiten. „Dies ist ein längst…

Bild: SPD-Ratsfraktion Osnabrück / Foto: leszekglasner-stock.adobe.com

„Die Osnabrücker Stadtgesellschaft ist stark und lebendig!“

GRÜNE, SPD und Volt freuen sich über Erfolg des „Sommer des Miteinanders“ Die Mehrheitsgruppe von GRÜNEN, SPD und Volt im Osnabrücker Stadtrat freut sich über die große Resonanz auf den von ihr vorgeschlagenen und im Frühjahr mit großer Mehrheit beschlossenen…